Wertermittlung
Indviduelle und unabhängige Beratung.
Die passende Lösung für Ihre Anforderungen.
Wertgutachten
Unser Kerngeschäft liegt in der Bewertung von Immobilien sämtlicher Nutzungsarten. Das Angebot richtet sich an nationale und internationale Firmen- und Privatkunden, institutionelle Investoren, Kreditwirtschaft sowie Justiz und Behörden. Es gibt verschiedene Anlässe zur Beauftragung eines Sachverständigen für die Bewertung eines bebauten oder unbebauten Grundstückes, wie beispielsweise:
- Grundstücksankauf und -verkauf
- Nachweise gegenüber Gerichten (z.B. Nachlass- oder Vormundschaftsgericht)
- Verkehrswertgutachten für Teilungs- und Zwangsversteigerungsverfahren
- Ermittlung des Zugewinnausgleichs in Scheidungsfällen
- Erbschaftsangelegenheiten (Ermittlung des Pflichtteils bzw. zur Vorlage bei Finanzämtern)
- Steuerrechtliche Gutachten im Rahmen von Erbschafts- und Schenkungssteuerfragen
- Bilanzierungsbewertungen bei Betriebsaufgaben, Überführung von betrieblichem Vermögen ins Privatvermögen, Bewertung von Anlagervermögen, etc.
- Gutachten zur Bestimmung von Einlage- und Entnahmewerten
- Gutachten zum Nachweis der Aufteilung des Wertes in Boden- und Gebäudewertanteil
- Gutachten zum Nachweis einer kürzeren Nutzungsdauer von Immobilien i.S.d. § 7 Abs. 4 Satz 2 EStG
- Beratungsdienstleistungen z.B. Markteinschätzungen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Untersuchung von stillen Reserven
- Fachliche Plausibilitätsprüfung bestehender Altgutachten
- Schiedsgutachten und Mediation in Immobilienfragen
- Verkehrswertgutachten für kommunale Vermögensfragen
Unsere Firmenphilosophie ist hierbei geprägt durch den Leitsatz „Qualität vor Quantität". Sie erhalten von uns qualifizierte Gutachten mit der Sicherheit und Erfahrung eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen. Unsere strikte Neutralität und die Unabhängigkeit von Finanzierungs- oder Transaktionsinteressen werden von unseren Kunden besonders geschätzt.
Aufbereitung von Objektunterlagen
Im Zuge unserer Tätigkeit als Sachverständiger stehen wir täglich der Situation gegenüber, dass Immobilieneigentümer in vielen Fällen zunächst gar nicht genau wissen was ihnen überhaupt gehört, oder dass Finanzinstitute keine detailierten Objektunterlagen zu ihren Finanzierungsobjekten vorliegen haben. Es bestehen häufig Defizite hinsichtlich der Unterlagen zu den baulichen Anlagen e.g. Grundrisspläne, Katasterpläne der Grundstücksumrisse, aktuelle Grundbuchauszüge, aktuelle Mietflächen- und Mietzahlungsaufstellungen, etc. Mit besonderer Schwere trifft dies auch für Eigentümer von Wohnungs- und Teileigentum zu, wo oftmals keine Unterlagen der Teilungserklärung und der Aufteilungspläne vorliegen oder niemals wissentlich eingesehen wurden. Wir helfen Ihnen Ihre Objektunterlagen zu vervollständigen und den Gesamtüberblick zu gewinnen. Hierzu fragen wir für Sie bei den zuständigen Stellen alle relevanten Grundstücksdaten ab und stellen Ihnen diese in übersichtlichen Objektordnern oder in digitalisierter Form zur Verfügung. Dieser Service richtet sich insbesondere an Privatleute, institutionelle Investoren aber auch an Wohnungsverwalter, Banken und Versicherungen.
Feststellung von Mietflächen
Zu den wichtigsten Wertfaktoren gewerblicher und wohnungswirtschaftlicher Immobilien zählt die vermietbare Wohn- und Nutzfläche. Auch für Mieter kann die Kenntnis über die genaue Mietfläche ein wertvoller Wissensvorteil sein, da ggf. bei erheblichen Mietflächenabweichungen eine Mietminderung in Anspruch genommen werden kann. Abweichungen in den Mietflächen können beispielsweise durch nachträgliche Umbaumaßnahmen, abweichende Bauausführungen von den Planunterlagen oder durch fehlerhafte Mietvertragsangaben, etc. bedingt sein. Wir helfen Ihnen die genauen Mietflächen Ihrer Immobilie zu bestimmen. Hierzu ermitteln wir für Gewerbe- und Wohnraum die nach den marktüblichen Definitionen, u.a. DIN 277, gif MFG, WoFlV, II. BV, DIN 283, zu Grunde zu legenden Mietflächen.